Verantwortliche Medienreferentin

Regine Förger, Richterin am Amtsgericht
(weitere aufsichtsführende Richterin)

Information für die Medien

Termine in Strafsachen (Schöffengericht) August/September 2025

Aktenzeichen/Kurzrubrum

Terminsart

Datum

BeginnRaum

27 Ls 2010 Js 14321/23

wg. Untreue

Hauptverhandlung04.08.202509:00108

27 Ls 2090 Js 79691/23

wg. Verbrechens nach § 29a BtMG

Hauptverhandlung07.08.202509:00108

27 Ls 2010 Js 18372/23

wg. Betruges

Fortsetzung der Hauptverhandlung

21.08.2025

28.08.2025

09:00

13:30

108

28 Ls 2010 Js 42214/15

wg. Raubes

Hauptverhandlung

22.09.2025

09:00

123

28 Ls 2090 Js 27224/24

wg. Handels mit oder Herstellens von oder 
Abgabe bzw. Besitz von nicht geringen Mengen BtM

Hauptverhandlung

29.09.2025

13:30

123


Bitte beachten Sie, dass Terminänderungen oder Terminabsagen unter Umständen sehr kurzfristig möglich sind und nicht veröffentlicht werden können.

Sollten Sie als Beteiligter förmlich zu einem Hauptverhandlungstermin geladen sein, gelten die Angaben in der schriftlichen Ladung und nicht die hier angegebenen Termine. Im Zweifel nehmen Sie bitte Kontakt zu der in der Ladung angegebenen Geschäftsstelle auf. 

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel. 0261 102 -1239 gerne zur Verfügung.

Wechsel in Schiedsämtern der Stadt Koblenz und der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel

Von links nach rechts: Hans-Jürgen Gross, Hayri Maag, Carmen Daniels, Werner Merkenich, Dr. Andreas Kurz und Peter Lambert

Koblenz. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 28. August 2025 wurde Frau Carmen Daniels zur Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk 4 (Altstadt, Mitte Süd, Oberwerth, Goldgrube) und zur Stellvertreterin für den Schiedsamtsbezirk 2 (Karthause, Lay, Moselweiß, Rauental, Stolzenfels) der Stadt Koblenz bestellt. Der Schiedsamtsbezirk 4 war bis zu diesem Zeitpunkt vakant und wurde von dem Vertreter betreut. Darüber hinaus wird Herr Dr. Andreas Kurz nunmehr den Schiedsamtsbezirk 14 „Rhein-Mosel 1“ (Brey, Rhens, Spay, Waldesch, Dieblich, Niederfell, Oberfell) der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel verantworten. 

Der Direktor des Amtsgerichts Koblenz, Peter Lambert, hob die besondere Position der Schiedsfrauen und Schiedsmänner hervor, denen eine wichtige Rolle im Bereich der Streitschlichtung zukommt. Das Schiedsamt stelle letztlich auch eine spürbare Entlastung der Gerichte dar. 

Hans-Jürgen Gross, Vorsitzender des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS), Bezirksvereinigung Koblenz, hieß die neuen Amtsinhaber willkommen und gab Tipps aus der Praxis und zur Thematik Fortbildung. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Werner Merkenich, unterstrich durch seine Anwesenheit den hohen Stellenwert des Schiedsamts für die Gebietskörperschaft. Gleiches gilt für Herrn Hayri Maag, Abteilungsleiter Organisation der Stadt Koblenz. Im Anschluss wurde die Gelegenheit zum regen Erfahrungsaustausch genutzt.

Resümierend bleibt festzuhalten, dass viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ohne das Ehrenamt so nicht aufrechtzuerhalten wären. Umso optimistischer stimmt es, dass es Menschen wie Frau Daniels und Herrn Dr. Kurz gibt, die bereit sind, Ehrenämter und die damit verbundene Verantwortung im Interesse der Gemeinschaft zu übernehmen.